FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Polaris

Woher kommt der Name "Polaris"?

Viele Menschen sind neugierig auf die Herkunft des Namens Polaris für dieses IT-System. Hier ist die wahre Geschichte:

Im Sommer 2019, als die Erneuerung der bisherigen Lösung namens RCMS begann, wurde das Projekt RCMS V5 genannt. RCMS steht für Rotary Content Management System und/oder für Rotary Club Management System. Zu dieser Zeit wurde es auch in Belgien und Luxemburg verwendet, wo es "Harmony" genannt wurde.

Die "Erneuerung" der Lösung war eine Neuschöpfung, da die alte Basis nicht an die neuen Anforderungen anpassbar war. Im Laufe des Projektes wurde überlegt, dem System einen neuen Namen zu geben, da sowieso fast alles neu war.

Olivier Gardiol, der damalige Projektleiter, stellte eine Liste mit Namensvorschlägen zusammen und führte eine Umfrage unter den am Projekt beteiligten Personen durch. Der Name Polaris kam auf die Liste, weil er ein großer Stern am Firmament ist und wenn Rotarier in Frankreich über Paul Harris sprechen, klingt das wie Pol-(H)arris = Polaris. Diese versteckte Anspielung sowohl auf den wichtigen Navigationspunkt als auch auf den Rotary-Gründer machte das Rennen und wurde schließlich als neuer Name gewählt.

Olivier und seine Frau Laurence sind auch die Autoren des Logos, das die Rotary-Farben Marineblau und Goldgelb enthält.

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass Polaris innerhalb der Rotary-Gemeinschaft ausschließlich als Pseudonym für dieses IT-System dient. Es handelt sich in diesem Zusammenhang nicht um eine eingetragene Marke und steht in keiner Verbindung zu einem kommerziellen oder nichtkommerziellen Produkt.

Wo läuft Polaris?

Logistische Struktur

Polaris wird als SaaS-Lösung für Distrikte und ausnahmsweise auch für einzelne Clubs bereitgestellt.

Jedes Land hat seine eigene Gerichtsbarkeit und deshalb verwendet jedes Land eine separate Polaris-Instanz. Polaris-Instanzen sind vollständig voneinander getrennt und teilen sich nur die grundlegende IT-Infrastruktur. Folglich werden keine Daten zwischen den Instanzen geteilt.

Das System und die Software sind Eigentum von Rotary Communication Services Schweiz-Liechtenstein (RCS), einem gemeinnützigen Verein, der von den Rotary Distrikten Schweiz/Liechtenstein beaufsichtigt wird.

Physikalische Struktur

Polaris IT basiert auf einer Private-Cloud-Technologie. Jede Instanz besteht aus mehreren Docker-Containern, die auf mehreren virtuellen Maschinen innerhalb eines virtuellen Datencenters ausgeführt werden. Das virtuelle Rechenzentrum wird von Metanet zur Verfügung gestellt und erstreckt sich über zwei physische Standorte. Es erfüllt alle Anforderungen an Hochverfügbarkeit, Redundanz, Sicherheit und Performance. Der dritte private Speicherort wird als redundanter langfristiger Backup-Speicher verwendet. Alle Standorte befinden sich in der Schweiz, es werden keine Daten im Ausland gespeichert.

Die IT-Infrastruktur wird von Cloudtec betrieben, die auch für das Software-Engineering verantwortlich ist. Kein anderes Unternehmen oder Personal hat Zugriff darauf.

Über Cloudtec

Cloudtec implementiert und betreibt Online-Plattformen und entwickelt professionelle Webanwendungen, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität erfüllen. Lesen Sie mehr auf ihrer Website.

Über Metanet

Metanet ist ein zertifizierter Anbieter, der eine skalierbare und vollständig redundante Infrastruktur für jede Art von Anwendung und Geschäftsart betreibt. Es nutzt über 60 Server-Racks, die von Equinix, SenseLAN und GTT gemietet wurden. Das eigene Multi-10-Gigabit-Netz verbindet alle fünf Standorte in der Schweiz. Lesen Sie mehr auf ihrer Website.

Two individuals interact with technology in a modern data center environment.

Virtuelles Rechenzentrum, www.metanet.ch

Kann ich Polaris auf meinem Smartphone (App) nutzen?

Ja, Polaris ist eine rein webbasierte Anwendung und kann selbstverständlich auch auf dem Smartphone über den Internetbrowser (z.B. Safari, Chrome, ...) geöffnet werden. Alle Funktionen wie News, Anmeldung zu Veranstaltungen, Mitgliedersuche und Verwaltung stehen zur Verfügung. Einmal geöffnet, kann diese Seite mit wenigen Klicks auf dem Bildschirm Ihres Smartphones als "App" gespeichert werden.

Erfahren Sie mehr über Polaris auf dem Smartphone.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Datenschutz bezieht sich auf Mitgliederdaten bzw. auf personenbezogene Daten anderer beteiligter Personen wie Gäste, Besucher oder der Referenten.

Erfahren Sie mehr über Datenschutz (DSGVO).

Wer steckt hinter Polaris?

Das Polaris-Team besteht derzeit aus 5 Mitgliedern von Rotary Clubs aus Österreich und der Schweiz. Sie treffen sich wöchentlich in Videokonferenzen, um aktuelle Themen zu diskutieren und über die Zukunft des Programms zu entscheiden. Neben diesem Kernteam gibt es ehemalige Teammitglieder und Polaris-Botschafter in verschiedenen europäischen Ländern.