Überblick
Inhaltsblöcke sind Elemente, die helfen, moderne und lesbare Webseiten für Ihren Club oder Distrikt zu erstellen. Sie ermöglichen es, Texte anzuzeigen, Bilder, Dateien, externe Videos, Veranstaltungen, Mitglieder und andere visuelle Elemente zu platzieren. Sie können alle Arten von Inhaltsblöcken auf einer Seite mischen und diese gestalten, indem Sie die Reihenfolge der Inhaltsblöcke jederzeit verändern.
Das Layout des Inhaltsblocks ist vordefiniert, mit begrenzten Möglichkeiten, es anzupassen. Inhaltsblöcke bieten Ihnen nicht die volle Flexibilität eines HTML-Editors, sorgen aber dafür, dass Ihre Webseite immer strukturiert aussieht und auch auf Tablets und Smartphones funktioniert. Aus diesem Grund nutzen alle Inhaltsblöcke die volle Breite der Seite.
Zusätzlich zum Hauptbild und -text stehen folgende Inhaltsblöcke zur Verfügung:
Titel
Text HTML
Bild mit Text
Einzelbild
Einzelne Datei
Trennzeichen
Video
Verwandte Veranstaltung
Dateisammlung
Bildersammlung
Verwandte Inhalte
Verwandtes Projekt
Ordner
Mitglied
Button
Planbild
PROBIEREN SIE ES AUS
Die beste Möglichkeit, mehr über Inhaltsblöcke zu erfahren, besteht darin, sie auszuprobieren! Erstellen Sie einen neuen Artikel und platzieren Sie dort Inhaltsblöcke jeglicher Art, um zu sehen, wie sie aussehen, wie sie sich verhalten und wie sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Primärbild und -text
Das Hauptbild und der Haupttext haben eine besondere Bedeutung, da der Text und das Bild für die verschiedenen Anzeigen wie die Liste, die Detailseiten sowie das Karussell und den Slider verwendet werden.
Die Elemente dieses Blocks sind:
Primäres Bild
Es wird auch im Slider oder im Karussell angezeigt. Wenn Sie kein Bild angeben, wird dort das Drehlogo angezeigt. Das Zeilentrennzeichen wird standardmäßig unter der Beschreibung angezeigt.Primärer Text
Die ersten Sätze können an vielen Stellen erscheinen, im Kalender, in der Einladungs-E-Mail, im Newsletter, im Slider usw.
Für diesen Inhaltsblock gibt es keine anderen Optionen. Siehe Erweiterte Optionen "Arbeiten mit den primären Bildern"
HINWEIS
Sie können diesen Inhaltsblock nicht löschen, aber Sie können seine Position in einigen Artikeln ändern bzw. den Inhalt leer lassen!
1. Titel
Sein Zweck ist es, einen oder mehrere Titel zwischen den verschiedenen Blöcken eines bestimmten Artikels anzuzeigen.
Der Titel, in allen Sprachen dieses Artikels, ist das einzige obligatorische Element dieses Blocks. Das Zeilentrennzeichen wird standardmäßig unter dem Titel angezeigt.
2. Text HTML
Der Textblock ist der allgemeinste Inhaltsblock. Der Text, in allen Sprachen dieses Artikels, ist das einzige obligatorische Element dieses Blocks.
Denken Sie daran, dass der Texteditor Ihnen die Möglichkeit gibt, den Text zu formatieren und auch kleine Bilder darin zu platzieren.
3. Bild mit Text
Das Bild mit Text ermöglicht es Ihnen, ein Bild und einen Text nebeneinander auf der Seite zu platzieren. Siehe auch Erweiterte Optionen für Bilder.
Die Elemente dieses Blocks sind:
Layout (obligatorisch) eines der folgenden Elemente:
Bild links / Text rechts
Bild rechts / Text links
Bild links / Text verlaufend rechts
Bild rechts / Text verlaufend links
Bild (Pflichtfeld): Sie können zwischen großer, mittlerer und kleiner Bildanzeige wählen.
Beschreibung (optional) des Bildes in allen Sprachen des Artikels. Das Zeilentrennzeichen wird standardmäßig unter der Beschreibung angezeigt.
Text (obligatorisch) in allen Sprachen des Artikels.
4. Einzelbild
Ermöglicht es Ihnen, ein Bild auf der Seite zu platzieren. Das Bild wird an der linken Seitengrenze ausgerichtet und behält die Originalgröße bei, solange es die Größe von 1280 x 1024 px nicht überschreitet.
Beschreibung (optional) in allen Sprachen dieses Artikels, ist das einzige Element dieses Blocks. Erwägen Sie, den Copyright-Verweis in die Beschreibung aufzunehmen. Das Zeilentrennzeichen wird standardmäßig unter der Beschreibung angezeigt.
5. Einzelne Datei
Mit einer einzelnen Datei können Sie eine Datei an die Seite anhängen. Das Symbol zeigt den Typ der Datei an. Wenn Sie ein Bild hochladen, wird es als hochgeladene Datei und nicht als Bild angezeigt.
Die Dateibeschreibung (obligatorisch) in allen Sprachen dieses Artikels ist das einzige Element dieses Blocks. Standardmäßig werden zwei Zeilentrennzeichen vor und nach der Datei angezeigt.
ACHTUNG
Achten Sie auf die Sichtbarkeit der Datei und der Seite, auf der Sie diesen Block platziert haben. Die Sichtbarkeit der Datei muss gleich oder höher sein als die Sichtbarkeit dieser Seite.
6. Trennzeichen
Ein Trennzeichen ist eine Linie zwischen zwei Inhaltsblöcken. Sie können die Länge als extra kurz (xs), kurz (s), mittel (m), groß (l), extra groß (xl) definieren. Extra groß bedeutet die gesamte Breite.
7. Video
Ermöglicht es Ihnen, einen Link zu einem Video zu platzieren, das in einem externen Speicher wie Vimeo oder YouTube gespeichert ist. Aus Platzgründen können Videos nicht in Polaris gespeichert werden. Der Videoplayer wird angezeigt und ermöglicht es dem Benutzer, das Video direkt von der Seite aus abzuspielen.
Die Elemente dieses Blocks sind:
Beschreibung (optional) des Videos in allen Sprachen. Standardmäßig wird unter der Beschreibung ein Zeilentrennzeichen angezeigt.
URL zum Video (Pflichtfeld)
ACHTUNG
Abhängig vom Format des Videos und der Kompatibilität des Players mit dem Browser des Benutzers können einige Probleme auftreten.
8. Verwandte Veranstaltung
Ermöglicht es Ihnen, einen Block für eine bestehende Veranstaltung Ihrer Organisation einzufügen.
Um die vorhandenen Veranstaltungen Ihres Clubs auszuwählen, müssen Sie mindestens 3 Zeichen eingeben, um die verfügbaren anzuzeigen. Es werden nur Veranstaltungen Ihrer Organisation vorgestellt.
ACHTUNG
Achten Sie auf die Sichtbarkeit der Veranstaltung und der Seite, auf der Sie diesen Block platzieren. Die Sichtbarkeit der zugehörigen Veranstaltung muss gleich oder höher sein als die Sichtbarkeit dieser Seite.
9. Dateisammlung
Ermöglicht das Anhängen mehrerer Dateien an die Seite. Das Symbol zeigt den Typ der Datei an. Jede Datei muss separat hochgeladen werden. Wenn Sie ein Bild hochladen, wird es als hochgeladene Datei und nicht als Bild angezeigt.
Für jede Datei muss eine Dateibeschreibung (obligatorisch) in allen Sprachen dieses Artikels angegeben werden. Standardmäßig wird zwischen den einzelnen Dateien ein Zeilentrennzeichen angezeigt.
ACHTUNG
Achten Sie auf die Sichtbarkeit des Ordners und der Seite, auf der Sie diesen Block platzieren. Die Sichtbarkeit des Ordners muss gleich oder höher sein als die Sichtbarkeit dieser Seite.
10. Bildersammlung
Ermöglicht es Ihnen, eine kleine Bildergalerie auf der Seite anzuzeigen. Die Bilder werden von links nach rechts und dann von oben nach unten platziert. Jedes Bild muss separat hochgeladen werden.
Für jedes Bild muss eine Beschreibung (obligatorisch) in allen Sprachen dieses Artikels angegeben werden. Erwägen Sie, den Copyright-Verweis in die Beschreibung aufzunehmen. Das Zeilentrennzeichen wird standardmäßig unter jeder Bildbeschreibung angezeigt.
Diese Bildersammlung existiert nur auf dieser Seite. Alternativ können Sie auch eine Fotogalerie erstellen, die Bilder dort hochladen und den Inhaltsblock Verwandte Inhalte mit dem Link zur Galerie auf der Seite einfügen.
11. Verwandte Inhalte | 12. Verwandtes Projekt
Ermöglicht es Ihnen, einen Block für andere Inhalte, z. B. News, Diverses, Projekte, Fotogalerien usw. auf der Seite einzufügen.
Um den vorhandenen Inhalt auszuwählen, müssen Sie mindestens 3 Zeichen eingeben, um die verfügbaren Inhalte anzuzeigen. Es werden nur Inhalte Ihrer Organisation angezeigt.
ACHTUNG
Achten Sie auf die Sichtbarkeit des Inhalts und der Seite, auf der Sie diesen Block platzieren. Die Sichtbarkeit des zugehörigen Inhalts muss gleich oder höher sein als die Sichtbarkeit dieser Seite.
13. Ordner
Ermöglicht das Platzieren eines Dokumentordners und seiner Dokumente als Links.
Sie müssen zuerst mindestens 3 Zeichen eingeben, bevor die Liste der verfügbaren Ordner angezeigt wird. Es werden nur Ordner Ihrer Organisation angezeigt.
Der Benutzer kann sowohl auf den Ordner als auch auf die Dokumente klicken.
ACHTUNG
Achten Sie auf die Sichtbarkeit des Ordners und der Seite, auf der Sie diesen Block abgelegt haben. Die Sichtbarkeit des Ordners muss gleich oder breiter sein als die Sichtbarkeit dieser Seite.
14. Mitglied
Ermöglicht das Einfügen der Karte eines bestimmten Mitglieds der Polaris-Instanz.
Sie müssen zuerst mindestens 3 Zeichen eingeben, bevor Sie die Liste der verfügbaren Mitglieder sehen.
ACHTUNG
Achten Sie auf den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Sichtbarkeit dieser Seite.
15. Button
Ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere Schaltflächen auf der Seite zu platzieren.
Die Elemente dieses Blocks sind:
Layout - Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
Knopf blau - volle Größe
Button blau - Originalgröße (Textgröße)
Knopf gelb - volle Größe
Button gelb - Originalgröße (Textgröße)
In neuem Fenster öffnen
Titel der Schaltfläche in allen Sprachen des Artikels.
URL des Buttons in allen Sprachen des Artikels.
Mehrere Schaltflächen werden von links nach rechts und dann von oben nach unten platziert.
16. Planbild
Ermöglicht die Anzeige eines anklickbaren Planbildes.
Die Elemente dieses Blocks sind:
Bild (Pflichtfeld)
Ein oder mehrere Bereiche, bestehend aus:
Link (URL)
Koordinaten durch Kommas getrennt
Form (polygonal, rechteckig, kreisförmig)
Ziel (_blank = in neuem Tab oder Fenster öffnen)
TIPP
Verwenden Sie das Werkzeug auf https://www.image-map.net oder https://eapatil.github.io/Tool, um die Koordinaten zu erstellen und das Planbild zu testen.
Erweiterte Optionen für Bilder
Arbeiten mit den primären Bildern
Besonderheit des Primärbildes
Der erste Inhaltsblock in Artikeln wie Veranstaltungen, Briefen, Nachrichten, Projekten, etc. enthält das Hauptbild. Dieses Bild ist das einzige, das im Slider, Karussell, in der Übersicht, im Hochformat (auf Mobilgeräten) und auf der Seite mit den Artikeldetails erscheint. Achten Sie immer darauf, dass Sie hochauflösende Bilder in der richtigen Größe verwenden. Andernfalls kann es sein, dass Ihre Website unprofessionell aussieht.
Hochladen des Bildes
Um ein Bild hochzuladen, können Sie es in den Upload-Bereich ziehen oder auf den Bereich klicken und das Bild auf Ihrem Computer auswählen. Die maximale Größe einer hochgeladenen Datei beträgt 20 MByte.
Zuschneiden des Bildes
Mit den blauen Schaltflächen oben können Sie das Bild verkleinern oder vergrößern, verschieben oder drehen. Sie können auch die blauen Punkte am Rand des Bildes verwenden, um die Bildgröße mit der Maus anzupassen. Die weißen gestrichelten Linien und das weiße Plus in der Mitte zeigen, was auf dem Bild zu sehen sein wird. Es ist kein weißer Rand um das Bild erforderlich.
Auswahl der Anzeigestrategie
Je nachdem, wie die Auswahlbox unterhalb des Bildes eingestellt ist, gibt es zwei unterschiedliche Darstellungen.
"Vollflächig mit Bild bedecken" = deaktiviert
Mit dieser Strategie bleibt das gesamte Bild in allen Anzeigeformaten sichtbar. Je nach Bildformat kann rechts und links des Bildes im Slider oder in den Porträts sowie über und unter dem Bild im Karussell Leerraum (weiss) hinzugefügt werden. Die Größe des Bildes kann in der Liste und in der Detailansicht proportional angepasst werden.
"Vollflächig mit Bild bedecken" = aktiviert > Fokuspunkt setzen
Bei dieser Strategie wird das verfügbare Format vollständig ausgefüllt, indem das Bild auf die Formatgröße zugeschnitten und der Fokuspunkt in der Mitte belassen wird. Es wird kein Leerraum hinzugefügt. Stattdessen kann das Bild leicht beschnitten werden, um es an das verfügbare Format anzupassen.
Im Bild erscheint ein kleiner weißer Kreis, der mit der Maus verschoben werden kann, um den Fokuspunkt zu setzen. Die Auswirkungen dieser Bewegung sind in der darunter liegenden Bildvorschau sofort sichtbar.
Festlegen der Bildgröße in %
Abschließend können Sie die Bildgröße in % festlegen. Dies wirkt sich nur auf die Anzeige auf der Detailseite aus.
ACHTUNG
Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Speichern" zu klicken, um die Änderungen zu speichern!
Arbeiten mit den sekundären Bildern
Sekundärbilder können in die Inhaltsblöcke "Bild mit Text", "Einzelbild" und "Bildersammlung" hochgeladen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie immer hochauflösende Bilder in der richtigen Größe verwenden. Andernfalls kann es sein, dass Ihre Website unprofessionell aussieht.
Hochladen des Bildes
Um ein Bild hochzuladen, können Sie es in den Upload-Bereich ziehen oder auf den Bereich klicken und das Bild auf Ihrem Computer auswählen. Die maximale Größe einer hochgeladenen Datei beträgt 20 MByte.
Zuschneiden des Bildes
Mit den blauen Schaltflächen oben können Sie das Bild verkleinern oder vergrößern, verschieben oder drehen. Sie können auch die blauen Punkte am Rand des Bildes verwenden, um die Bildgröße mit der Maus anzupassen. Die weißen gestrichelten Linien und das weiße Plus in der Mitte zeigen, was auf dem Bild zu sehen sein wird. Es ist kein weißer Rand um das Bild erforderlich.
Nach dem Zuschneiden des Bildes beschränken sich die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten auf folgende Bereiche:
Bildgröße
Neben den Optionen "Klein", "Mittel" und "Gross" kann für die Inhaltsblöcke "Einzelbild" oder "Bildersammlung" die Option "Volle Breite" ausgewählt werden.
Ausrichtung des Bildes
Im Inhaltsblock "Bild mit Text" kann das Bild links oder rechts positioniert werden, der Text auf der gegenüberliegenden Seite. Sie können auch auswählen, ob der Text um das Bild fließen soll oder nicht.
Einbetten von Bildern in Textfelder
In den Inhaltsblöcken, in denen Text verwendet wird, können Bilder auch mit einem einfachen Befehl zum Kopieren/Einfügen eingefügt werden. Allerdings müssen die Bilder bereits beschnitten sein und die Auflösung ist auf 300 dpi begrenzt. Diese Methode eignet sich daher nicht für qualitativ hochwertige Bilder, die in beliebiger Größe auf dem Desktop-Bildschirm angezeigt werden sollen.
Nach dem Einfügen des Bildes können mit dem angezeigten Bearbeitungswerkzeug die folgenden Anpassungen vorgenommen werden:
Passen Sie die Bildgröße an (vermeiden Sie die maximale Größe)
Text rechts oder links vom Bild setzen, Bild nicht mit Text verknüpft
Löschen des Bildes
Häufig gestellte Fragen
Was sind Inhaltsblöcke?
Inhaltsblöcke sind Elemente, die Ihnen helfen, moderne und lesbare Webseiten für Ihre Organisation zu erstellen, mit denen Sie Texte, Bilder, Dateien, Videos und mehr einfügen können.
Kann ich das Layout von Inhaltsblöcken anpassen?
Das Layout der Inhaltsblöcke ist mit begrenzten Anpassungsoptionen vordefiniert, um ein einheitliches Erscheinungsbild auf allen Geräten zu gewährleisten.
Welche Arten von Inhaltsblöcken sind verfügbar?
Zu den verfügbaren Inhaltsblöcken gehören Titel, Text/HTML, Bild mit Text, Einzelbild, Einzelne Datei, Video, Verwandte Veranstaltung, Dateisammlung, Bildersammlung und mehr.
Ist es möglich, das primäre Bild und den Textblock zu löschen?
Nein, Sie können das Hauptbild und den Textblock nicht löschen, aber Sie können seine Position in einigen Artikeln ändern bzw. den Inhalt leer lassen.
Wie kann ich lernen, Inhaltsblöcke effektiv zu nutzen?
Der beste Weg, um mehr über Inhaltsblöcke zu erfahren, besteht darin, einen neuen Artikel zu erstellen und mit verschiedenen Arten von Inhaltsblöcken zu experimentieren, um zu sehen, wie sie aussehen und sich verhalten.
Gibt es Einschränkungen bei der Größe von Bildern, die ich hochladen kann?
Ja, Bilder sollten die Größe von 1280 x 1024 Pixel nicht überschreiten, um die richtige Ausrichtung und Anzeige zu gewährleisten. Die maximale Größe einer hochgeladenen Datei beträgt 20 MByte.
Kann ich Videos in meine Webseite einfügen?
Ja, Sie können Videos einfügen, indem Sie einen URL-Link zu einem extern gespeicherten Video angeben. Das Video wird in einem Videoplayer auf der Seite angezeigt.
Warum kann ich Videos nicht direkt in Polaris hochladen?
Videos können nicht direkt in Polaris gespeichert werden, da der Speicherplatz begrenzt ist und Polaris keine Streaming-Funktionen für die verschiedenen Videoformate anbietet.
Muss ich Beschreibungen für Dateien und Bilder angeben?
Ja, Beschreibungen sind für Dateien und Bilder in verschiedenen Inhaltsblöcken obligatorisch.
Kann ich Buttons in meinen Inhaltsblöcken verwenden?
Ja, Sie können Buttons mit verschiedenen Layouts und Links zu Ihrer Seite hinzufügen.