Häufig gestellte Fragen zum Clubleben
Wo finde ich die Veranstaltungen?
Um auf Veranstaltungen zuzugreifen, klicken Sie auf das folgende Symbol in der oberen rechten Ecke der Startseite Ihres Clubs.
Wie übertrage ich den Veranstaltungstermin in meinen Kalender?
In der Übersicht oder in den Details der Veranstaltung finden Sie rechts neben Datum und Uhrzeit ein "Kalender plus"-Symbol. Wenn Sie es anklicken, wird eine Kalenderdatei (.ics) heruntergeladen, die Sie dann mit einem Doppelklick öffnen können, um sie Ihrem Kalender hinzuzufügen.
Kann ich alle Veranstaltungstermine in meinem Kalender abonnieren?
Nein, leider ist dies in Polaris nicht möglich, da die Sichtbarkeit bestimmter Ereignisse von Fall zu Fall erheblich variieren kann. Die unterschiedlichen Funktionen eines Mitglieds in verschiedenen Clubs, Distrikten (aktives Mitglied, Gast, ...) erschweren zusätzlich die technische Umsetzung. Diese Variabilität macht es technisch nicht machbar, ein solches Feature zuverlässig zu implementieren. Die inhärenten Unterschiede in der Art und Weise, wie Veranstaltungen angezeigt und aufgerufen werden, können zu Inkonsistenzen führen, die letztendlich die Benutzererfahrung beeinträchtigen würden. Aufgrund dieser technischen Einschränkungen und der Unvorhersehbarkeit der Veranstaltungssichtbarkeit ist es daher nicht möglich, das gewünschte Ergebnis im aktuellen Rahmen von Polaris zu erzielen.
Es gibt auch Ansichten, dass nur die Veranstaltungen, für die man sich angemeldet hat, in den eigenen Kalender eingetragen werden sollen.
Wer ist der Absender der E-Mails und Newsletter und wie kann ich ihn ändern?
Alle E-Mails, Newsletter und andere Nachrichten von Polaris werden immer von einer einzigen und zentralen E-Mail-Adresse no-reply@polaris.rotary.xx – xx ist die Domain eines bestimmten Landes, z. B. .at, .be, .ch, .es, .fr ... gesendet.
HINWEIS
Diese E-Mail-Adresse kann nicht geändert werden!
Es ist möglich, den Absendernamen zu ändern, der vor der E-Mail-Adresse steht. In der Regel kann dort der Name des Clubs oder Distrikts angezeigt werden.
Beispiel: "RC Aarau <no-reply@polaris.rotary.ch>"
ACHTUNG
Der Absendername darf keine Sonderzeichen enthalten!
Werden Nachrichten vom Posteingang eines Empfängers als SPAM abgelehnt, muss er diese Polaris-E-Mail-Adresse in seinem eigenen Postfach entsprechend konfigurieren (vertrauenswürdiger Absender).
Es ist auch möglich, die E-Mail-Adresse festzulegen, an die eine Antwort auf diese Nachricht gesendet wird. In der Regel ist dies die E-Mail-Adresse des Clubs oder die der Person, die die Nachricht gesendet hat. Dies ist die einzige Adresse, die Sie sehen, wenn Sie eine Antwort posten.

Standardwerte in den Club-Parametern
"Antwort an" und "Angezeigter Absendername" können in den Club-Parametern > Andere Parameter > Newsltters, E-Mails und Briefe als Standardwerte eingestellt werden. Diese Informationen können beim Senden der Nachricht überschrieben werden.
Warum funktioniert die Weiterleitung von Polaris E-Mails und Newslettern nicht gut?
Wenn Sie eine E-Mail oder einen Newsletter von Polaris an andere Personen weiterleiten, erhalten Sie möglicherweise deren Beschwerden über die Lesbarkeit der weitergeleiteten Nachricht. Möglicherweise erhalten diese Empfänger teilweise verzerrte Nachrichten (wie im Beispiel), die schwer zu lesen sind und Teile davon (Links) fehlen.

Verzerrte Botschaft
Dies wird nicht durch Polaris verursacht!
Es ist Ihre SPAM- oder Virensoftware, die Ihren ausgehenden E-Mail-Verkehr scannt und die Nachricht ändert. Abhängig von dem Produkt, das Sie verwenden, und seiner Konfiguration, können Bilder, Links, Stile und andere Elemente entfernt werden.
Auch der Mailserver Ihres Providers oder Ihres Unternehmens kann zusätzliche Prüfungen der ausgehenden E-Mails durchführen, bestimmte Elemente herausfiltern oder Signaturen oder Fußzeilen mit rechtlichen Hinweisen hinzufügen. Infolgedessen ist die Nachricht, die Sie senden, nicht das, was der Empfänger erhält!
Die Lösung dieses Problems ist grundsätzlich einfach. Anstatt die Nachricht weiterzuleiten, sollten Sie die ursprüngliche Nachricht an alle Empfänger senden, die Sie benötigen. Sie sollten in Polaris eine Empfängergruppe für diejenigen Personen erstellen, denen Sie Ihre Clubkommunikation sehr oft senden möchten, oder Sie geben sie ad-hoc als einzelne Empfänger ein, bevor Sie diese Nachricht von Polaris aus versenden.
ACHTUNG
Unabhängig davon, ob Sie eine Nachricht weiterleiten oder die Empfängerliste in Polaris erweitern, sollten Sie die DSGVO in Betracht ziehen, da Sie möglicherweise Informationen außerhalb des Clubs verteilen, die personenbezogene Daten enthalten, z.B. Berichte etc.
Wer sieht die Präsenzen aller Clubmitglieder?
Alle Administratoren mit dem Recht, Mitglieder zu verwalten, können die Präsenzen aller Clubmitglieder einsehen.